Verkehrsabsicherung
Traditionell wird in Iffeldorf jedes dritte Jahr der Maibaum aufgestellt. Es gehört ebenso zur Tradition, dass der Baum erst in der Nacht auf den 1. Mai gefällt wird. Dazu treffen sich die Maibaum-Burschen um 03:00 Uhr Früh und machen sich an die Arbeit. Nach dem Fällen, wird der Baum entastet und auf das Fuhrwerk gespannt.
Damit Baum und Burschen auch sicher durchs Dorf bis zum Zielpunkt, den St. Vitus-Platz, gelangen, hat die Feuerwehr durch Verkehrsregelung unterstützt. Im Einsatz waren 5 Feuerwehrmänner mit MZF und KdoW.
Am Staltacher Hof wurde Halt gemacht, wo die Maibaum-Mädels bereits mit einer Verpflegung auf die Burschen warteten. Genau das Richtige nach der anstrengenden Arbeit im Wald. Außerdem wurden hier die Rösser vor den Baum gespannt, welche für die restliche Strecke bis zum Zielort als Zugpferde eingesetzt wurden.
Nächste Station war bei Auto Fritsch wo es neben einer kleinen Erfrischung auch die musikalische Untermalung durch die Iffeldorfer Musikkapelle gab. Danach setzte sich der Zug, angeführt von den Musikanten wieder in Bewegung.
Angekommen am St. Vitus-Platz regelten die Feuerwehr-Leute den Verkehr, sodass der Baum und der Festort von den Maibaum-Mädels und Burschen in Ruhe für das Aufstellen vorbereitet werden konnten. Ab 11:00 Uhr wurde dann die Durchfahrt komplett gesperrt.
Am Ende des Tages konnten sowohl die Maibaum-Mädels und Burschen als auch die Iffeldorfer Feuerwehr auf einen erfolgreichen Tag zurückblicken. Bei bewölktem Himmel und unter den Augen der vielen Zuschauer wurde der stattliche Baum, wie immer nur mit Muskelkraft, in seine endgültige Position gebracht.