
Feuerwehr Iffeldorf startet Teststation
Ab 22.04.2021 jeden Donnerstag
Lesen sie hier jeden Monat neu und pünktlich zum Probealarm am ersten Samstag im Monat ab 11:30 Uhr ein Interview mit einem unserer Mitglieder.
Alle Interviews finden sie unter "Über uns" und "Persönlichkeiten"
Bleiben Sie wenn möglich zu Hause
Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Personen
Waschen Sie sich Ihre Hände häufiger und gründlich mit Wasser und Seife
Vermeiden sie Händeschütteln und Umarmen
Beachten sie die Husten und Niesetikette
Berühren sie Ihr Gesicht nicht mit ungewaschenen Händen
Lüften Sie häufiger geschlossene Räume
Tragen Sie wenn der ausreichende Mindestabstand nicht eingehalten werden kann Mund- und Nasenschutz
Sollten Sie COVID-19-Symtome bei sich bemerken, rufen sie die Nummer 116117 an
Bei Kontakt mir einem COVID-19-Erkrankten, rufen Sie umgehend Ihr Gesundheitsamt an.
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
Die tragende Säule des bayerischen Hilfeleistungssystems bilden - mit fast 315.000 Ehrenamtlichen - die Freiwilligen Feuerwehren. Nur in den 7 Großstädten Bayerns mit mehr als 100.000 Einwohnern gibt es Berufsfeuerwehren. Auch hier unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen.
Freiwillige Feuerwehr Iffeldorf
Am Bahnhof 3
82393 Iffeldorf
oeffentlichkeitsarbeit@feuerwehr-iffeldorf.de
Tel. 08856/6300