Überörtliche Hilfeleistung

Hilfskonvoi nach Kroatien

Einsatzende

22 Uhr das Fahrzeug und die Kameraden sind wieder zuhause der Einsatz ist damit beendet. 

Update Dienstag 12:00Uhr

Start der Heimreise nach Bayern. Der gesamte Konvoi wird in Bernau am Chiemsee noch auf Corona getestet. Wir erwarten unsere Kameraden am späten Abend zurück.

Update Dienstag 08:00 Uhr 

Die Kameraden sind im Katastrophengebiet. Die Eindrücke vor Ort sind unbeschreiblich. Mehr dazu gibts im Nachbericht. 

Update Montag 16:15 Uhr

Der Konvoi ist am in Zagreb angekommen. Die Stimmung scheint gut zu sein. Jetzt gibt's erstmal einen Kaffee. Anschließend erfolgt das Abladen der Fahrzeuge. Übernachten werden die Kameraden aber dann wieder in der örtlichen Feuerwehrschule. 

Update Montag 15:00 Uhr

Die slowenisch.koratische Grenze ist erreicht. Ab hier geht es in kleineren Gruppen weiter bis Zagreb.

Update Montag 11:30 Uhr

Slowenien ist erreicht. Nun erfolgt ein Tankstopp und eine kurze Pause danach geht's weiter in Richtung Süden.

Update Montag 06:30 Uhr:

Um kurz nach 6 Uhr früh gings los für den Konvoi. Auf unserer Facebookseite gibt es ein Video dazu.

Update Sonntag 17:00 Uhr:

Unsere beiden Kameraden sind in Rosenheim angekommen und beladen nun das Fahrzeug.

Erstmeldung:

Am 29.12.2020 bebte in Kroatien die Erde. Häuser stürzten ein, Wohnungen wurden zerstört. Eine Katastrophe für die Menschen in der Nähe der Hauptstadt Zagreb. Auch die Hilfsorganisation vor Ort stehen oftmals vor einem komplett zerstörten Gerätehaus. Dies fiel dem bayerischen Landesfeuerwehrverband auf. Man hielt Rücksprache mit dem kroatischen Feuerwehrverband und erfuhr, dass besonders Schutzkleidung für Feuerwehrleute, tragbare Leitern, sowie Beleuchtungsgerät (einschließlich Stromerzeuger) für die örtlichen Feuerwehren gebraucht werden, um deren Einsatz wieder vollumfänglich zu ermöglichen.

Der Verband startete daraufhin einen Aufruf an alle bayerischen Feuerwehren bezüglich Materialspenden. Es wurde vor allem nach ausgesonderten, aber noch brauchbaren Ausrüstungsgegenständen gefragt. Die Resonanz war überwältigend! Rund 300 Freiwillige Feuerwehren haben insgesamt 15.000 Einzelteile angeboten und an die beiden vorbenannten Sammelpunkte in Hersbruck (Bereich Nordbayern) und Rosenheim (Bereich Südbayern) geliefert. Nun wird daraus ein insgesamt 22 Fahrzeuge umfassender Transportkonvoi zusammengestellt, der sich am Sonntagabend in Rosenheim sammelt und am Montag, 10.01.2021, frühmorgens nach Kroatien in die Stadt Sisak aufbrechen wird.

Mit dabei ist auch ein Fahrzeug und zwei Kameraden von uns. Sie haben sich freiwillig dazu bereiterklärt die lange LKW-Fahrt mitzumachen und die Materialien direkt ins Katastrophengebiet zu bringen. Sie starteten am frühen Sonntagnachmittag von Iffeldorf aus mit dem vom Freistaat beschafften Gerätewagen Logistik zum zentralen Treffpunkt in Rosenheim. Wolfgang Liegl und Jens Köcke haben dabei schon Materialen aus dem Garmischer Landkreis geladen und ein paar persönliche Dinge dabei. Verabschiedet wurden Sie im kleinen Kreis vom Kommandant Matthias Ott und Bürgermeister Hans Lang. Eine besondere Herausforderung für alle Fahrer des Konvois ist die aktuelle Corona-Lage.

Da Kroatien als Risikogebiet eingestuft ist, besteht ein verschärftes Hygienekonzept für alle, das ausnahmslos umzusetzen ist. Dazu gehören auch Corona-Tests unmittelbar vor der Abfahrt sowie bei der Wiedereinreise nach Deutschland. Die Kameraden werden am späten Dienstagabend wieder zurückerwartet.

Wir informieren nach Möglichkeit über den aktuellen Stand der Reise auf der Website www.iffeldorf.feuerwehren.bayern und auf unserer eigenen Facebookseite. 

Presseberichte:

Radio Oberland

Bayerisches Fernsehn

Penzberger Merkur


Einsatzart Sonstige Tätigkeiten
Alarmierung geplanter Einsatz
Einsatzstart 10. Januar 2021 13:30
Mannschaftstärke 2
Einsatzdauer 60h
Fahrzeuge GW-L2
Alarmierte Einheiten 22 Fahrzeuge aus ganz Bayern