B4

Brand Landwirtschaftliches Anwesen

Kurze Nacht für die Einsatzkräfte im Bezirk Ost des Landkreis Weilheim-Schongau. Gegen 01:30 Uhr wurde der Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle gemeldet und löste damit einen Alarm nach B4 aus. Schon auf Anfahrt noch im Ortsgebiet Iffeldorf konnte man klar den Feuerschein bei Antdorf erkennen. Wir konnten drei Trupps unter Pressluftatmer stellen, die auch allesamt zum Einsatz kamen. Unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) löschte zuerst einen aus dem Brandobjekt herausgefahrenen Traktor ab und bildete anschließend eine Riegelstellung zwischen dem Brandobjekt und einem benachbartem Gebäude. Das Löschguppenfahrzeug (LF8/6) unterstützte die Feuerwehr aus Antdorf bei der Löschwasserversorgung aus einer Zisterne einige hundert Meter vom Brandobjekt entfernt. Im Einsatz waren über 130 Einsatzkräfte aus den umliegenden Gemeinden von Antdorf. Das Hauptbrandobjekt ist komplett ausgebrannt, es konnte aber ein Übergreifen auf umliegende Gebäude verhindert werden. 

Für die Kräfte aus Iffeldorf war der Einsatz gegen halb 7 in der früh beendet. Die örtlich zuständige Feuerwehr Antdorf blieb aber noch bis in den späten Vormittag hinein am Brandobjekt und führte Nachlöscharbeiten durch. 

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den beteiligten Feuerwehren und Rettungsorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken und vor allem bei den Anwohnern aus Rieden, die uns mit Kaffe und Getränken versorgten.


Einsatzart Brand
Alarmierung 23021 23134
Einsatzstart 29. April 2023 01:35
Mannschaftstärke 18
Einsatzdauer 5h
Fahrzeuge HLF 20
LF 8/6
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Antdorf Feuerwehr Habach Feuerwehr Dürnhausen Feuerwehr Sindelsdorf Feuerwehr Penzberg Feuerwehr Seeshaupt Kreisbrandinspektion UG-ÖEL Rettungsdienst Polizei