Maschinistenlehrgang 2025

26.09.2025
Feuerwehr
Drei neue Maschinisten für Iffeldorf

In den vergangenen zwei Wochen nahmen drei unserer Kameraden an der Maschinistenausbildung in Penzberg teil. Dabei stand in der ersten Woche zunächst der theoretische Unterricht auf dem Programm. Die Teilnehmer befassten sich mit einer Vielzahl an Themen, darunter die Aufgaben des Maschinisten, Löschfahrzeuge, Motorenkunde (inklusive Tragkraftspritzen), Unfallverhütung, Straßenverkehrsrecht, Dienstvorschriften, Löschwasserentnahmestellen, Wasserförderung über lange Schlauchstrecken, Feuerlöschkreiselpumpen sowie der Umgang mit kraftbetriebenen und weiteren Geräten.

Ein besonderes Highlight der ersten Woche war die große Gemeinschaftsübung am Samstag: Hier wurde das Fördern von Wasser aus der Loisach über eine lange Schlauchstrecke bergauf bis zu einem Faltbehälter erprobt. Von dort erfolgte die Wasserabgabe über einen Monitor.

In der zweiten Woche standen die praktischen Ausbildungsinhalte im Mittelpunkt. Dazu zählten die Bedienung der Fahrzeugpumpen, der Einsatz der Tragkraftspritze (TS), der Umgang mit dem Stromerzeuger sowie die Gerätekunde an Tauchpumpen, Lüftern, Motorsägen und weiteren Geräten. Auch die Motorenkunde an der Tragkraftspritze wurde noch einmal intensiv vertieft. Am Donnerstag legten die Teilnehmer dann ihre theoretische Prüfung ab, bevor sie anschließend nocheinmal für die praktische Prüfung übten, die schließlich am Freitag stattfand.

Unter der strengen Aufsicht der Prüfer in Penzberg meisterten alle Teilnehmer die theoretische, wie auch die praktische Prüfung erfolgreich und dürfen sich nun über ihre neue Qualifikation als Maschinisten freuen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Ausbilder und die Feuerwehr Penzberg, die mit großem Engagement und Fachwissen dafür gesorgt haben, dass unsere Kameraden

  • Birgit Jehmüller

  • Michael Weisenbach

  • Christian Quint

bestens auf ihre neue Aufgabe vorbereitet sind.